Die Partner im Portrait

Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.

Friedrichschulstr. 15
42105 Wuppertal

www.awo-wuppertal.de

Weitere Bündnis­partner:

  • Alpha e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Wuppertal, Solingen und Remscheid
  • Das Brockenhaus
  • Caritasverband Wuppertal / Solingen e. V.
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wuppertal e.V.
  • Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
  • Erfolg durch Bildung
  • Forum e.V.
  • Forum Jugend + Soziales Solingen
  • GBA Gesellschaft für Berufliche Aus- und Weiterbildung mbH
  • Gabe gGmbH
  • GESA gGmbH
  • Internationaler Bund
  • Jobcenter Wuppertal
  • Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V.
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
  • Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
  • Kommunales Jobcenter Solingen
  • Konzept Bildung und Services GmbH
  • Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
  • Qualianz e.V.
  • SkF Bergisch Land e.V.
  • Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V.
  • Wuppertaler Tafel e.V.
  • Toys Company
  • Wichernhaus Wuppertal gGmbH

Der Stadtteilservice (STS) ist ein Gemeinschaftsprojekt von sechs Trägern mit dem Jobcenter und der Stadt Wuppertal, in welchem ALG II-Empfänger zur Mitwirkung an Maßnahmen zur Stärkung der sozialen Infrastruktur und Nachbarschaftsunterstützung qualifiziert werden. Ziel dieses kostenlosen, zusätzlichen und gemeinnützigen Service ist die kleinräumige und bewohnerorientierte Unterstützung und Förderung des Zusammenlebens im Quartier.

Der Stadtteilservice Nordstadt der AWO Wuppertal in Kooperation mit dem Jobcenter Wuppertal ist eine Maßnahme, in der Langzeitarbeitslose als Teilnehmer bedürftige Menschen im Stadtteil in ihrem Tagesablauf unterstützen.

Die Unterstützung umfasst unter anderem:

  • Arztbegleitungen
  • Einkaufshilfen
  • Versorgung mit Lebensmitteln von der Wuppertaler Tafel
  • Botengänge zu z.B. Apotheken
  • Begleitung bei Spaziergängen oder auf den Friedhof

Des Weiteren unterstützt der Stadtteilservice diverse Projekte im Rahmen der lokalen Infrastruktur wie folgt:

  • Hilfe bei Stadtfesten (z. B. Ölbergfest)
  • Kontakt zu Müllentsorgern & städtischen Einrichtungen
  • Verteilung von Gemeindebriefen

Unsere Position zu den geplanten Streichungen:

Die Kürzungen im Stadtteilservice hätte dramatische Folgen sowohl für die Teilnehmer wie auch für die  Menschen im Stadtteil:

  • Weniger Teilnehmerplätze -> bedeutet weniger Unterstützung für die vielen bedürftigen Menschen im Stadtteil, die sonst niemanden in ihrem Umfeld haben, der Ihnen hilft.
  • Weniger Unterstützung -> Vereinsamung der Hilfebedürftigen und fehlende Versorgung mit Lebensmittel, ärztliche Betreuung und eine allgemeine Minderung der Lebensqualität

Für die Teilnehmer sähen die Konsequenzen einer Kürzung wie folgt aus:

  • Wegfall einer geregelten Tagesstruktur -> Depressionen, vermindertes Selbstbewusstsein, Rückfall in Suchtverhalten, Verwahrlosung

Impressum:

www.sozial-im-tal.de ist der gemeinsame Auftritt sozialer Einrichtungen in Wuppertal und Umgebung. Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz ist das

Jobcenter Wuppertal AöR
Thomas Lenz (Vorstandsvorsitzender)
Bachstraße 2
42275 Wuppertal

Datenschutz:

Auf dieser Website werden keine Benutzerdaten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.

Webmaster:

Marius Freitag, www.freitag-ist-frei.de