Die Partner im Portrait

Weitere Bündnis­partner:

  • Alpha e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Wuppertal, Solingen und Remscheid
  • Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.
  • Das Brockenhaus
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wuppertal e.V.
  • Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
  • Erfolg durch Bildung
  • Forum e.V.
  • Forum Jugend + Soziales Solingen
  • GBA Gesellschaft für Berufliche Aus- und Weiterbildung mbH
  • Gabe gGmbH
  • GESA gGmbH
  • Internationaler Bund
  • Jobcenter Wuppertal
  • Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V.
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
  • Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
  • Kommunales Jobcenter Solingen
  • Konzept Bildung und Services GmbH
  • Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
  • Qualianz e.V.
  • SkF Bergisch Land e.V.
  • Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V.
  • Wuppertaler Tafel e.V.
  • Toys Company
  • Wichernhaus Wuppertal gGmbH

Der Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. mit seinen gut 1.100 Mitarbeitenden versteht sich als Anwalt für sozial benachteiligte Menschen und setzt sich entschieden dafür ein, dass soziale Belange umfassend berücksichtigt werden. Arbeit und berufliche Teilhabe bilden zentrale Säulen, die zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft beitragen. Denn Arbeit bedeutet nicht nur Existenzsicherung, sondern auch soziale Sicherheit, Selbstbestimmung und Anerkennung; deshalb gilt es, möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern eine breite Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Um Menschen bei der arbeitsmarktlichen Integration zu unterstützen, bietet der Caritasverband in Wuppertal und Solingen verschiedene Angebote an, die er teils auch in Kooperation und Förderung durch die Arbeitsverwaltung durchführt.

Unsere Position zu den geplanten Streichungen:

Für Wuppertal:

  • Caritas Stadtteiltreff A-Meise / Mehrgenerationenhaus Wuppertal Barmen – Die Anlaufstelle am Wuppertaler Sedansberg (AGH): Kein Einkaufservice und kein Mittagstisch für Senioren! Keine Hausaufgabenhilfe für Kinder! Keine Veranstaltungen für den Sedansberg!
  • Die ökumenische Bahnhofsmission am Wuppertaler Hauptbahnhof – Niedrigschwellige Anlaufstelle für die Ärmsten und Schwächsten der Gesellschaft (AGH): Extreme Reduktion der Öffnungszeiten und Angebote – von Schließung bedroht!
  • Das Projekt „Tip Top“ (AGH) ermöglicht (alleinerziehenden) Frauen mit muslimischem Hintergrund die Entwicklung einer (eigenen) beruflichen Perspektive, um so selbstbewusster und eigenverantwortlicher soziale Teilhabe zu erfahren: Eine mögliche Reduzierung des Angebotes würde Teilhabemöglichkeiten der Zielgruppe verringern!
  • Beschäftigungsmöglichkeiten von Menschen, die nach §16i SGB II gefördert werden: Kürzungen würden Angebote einschränken und Teilhabechancen reduzieren!

Für Solingen:

  • Betreuungsstelle für Integrationsjobs in Solingen: Diverse AGH-Plätze nach §16d SGB II in Solingen, die u.a. in Pflegeheimen, Kindertagesstätten und in der Verkehrsüberwachung langzeitarbeitslosen Menschen arbeitsmarktliche Orientierung und erst Teilhabe ermöglichen: Kürzungen würden die Teilhabemöglichkeiten einschränken!
  • Maßnahme „Bewerbungszentrum“ Grundlage von § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 2: Die Ausschreibungsmaßnahme bietet eine komprimierte und individuelle Bewerbungsunterstützung, welche im bisherigen Verlauf mehrere hundert Menschen bei der arbeitsmarktlichen Integrationsförderung unterstützt hat: Kürzungen würde viele Menschen von benötigter Hilfe im Bewerbungsverfahren ausschließen!
  • Die ökumenische Bahnhofsmission am Solinger Hauptbahnhof – Niedrigschwellige Anlaufstelle für die Ärmsten und Schwächsten der Gesellschaft: Extreme Reduktion der Öffnungszeiten und Angebote – von Schließung bedroht!
  • Beschäftigungsmöglichkeiten von Menschen, die nach §16i SGB II gefördert werden: Kürzungen würden Angebote einschränken und Teilhabechancen reduzieren!

Impressum:

www.sozial-im-tal.de ist der gemeinsame Auftritt sozialer Einrichtungen in Wuppertal und Umgebung. Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz ist das

Jobcenter Wuppertal AöR
Thomas Lenz (Vorstandsvorsitzender)
Bachstraße 2
42275 Wuppertal

Datenschutz:

Auf dieser Website werden keine Benutzerdaten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.

Webmaster:

Marius Freitag, www.freitag-ist-frei.de