Die Partner im Portrait

Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH

Fotos: Bettina Osswald

Weitere Bündnis­partner:

  • Alpha e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Wuppertal, Solingen und Remscheid
  • Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.
  • Das Brockenhaus
  • Caritasverband Wuppertal / Solingen e. V.
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wuppertal e.V.
  • Erfolg durch Bildung
  • Forum e.V.
  • Forum Jugend + Soziales Solingen
  • GBA Gesellschaft für Berufliche Aus- und Weiterbildung mbH
  • Gabe gGmbH
  • GESA gGmbH
  • Internationaler Bund
  • Jobcenter Wuppertal
  • Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V.
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
  • Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
  • Kommunales Jobcenter Solingen
  • Konzept Bildung und Services GmbH
  • Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
  • Qualianz e.V.
  • SkF Bergisch Land e.V.
  • Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V.
  • Wuppertaler Tafel e.V.
  • Toys Company
  • Wichernhaus Wuppertal gGmbH

Wir von der Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH begegnen den sozialen Herausforderungen unserer Stadt mit christlicher Nächstenliebe und begleiten mit unserem vielfältigen Angebot an Arbeits- und Bildungsmaßnahmen Menschen in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Wir helfen Menschen, teil zu haben, Arbeit aufzunehmen und unabhängig das eigene Leben zu gestalten.

Unsere Position zu den geplanten Streichungen:

Mit den geplanten massiven Einsparungen von Bundesmitteln bei den Jobcentern ab 2024 droht ein gravierender Abbau von Qualifizierungen und Beschäftigungen für Erwachsene, Langzeitarbeitslose und Geflüchtete.

Die Kürzungen bedeuten erschwerte Bedingungen bei der Kooperation mit dem Jobcenter Wuppertal, mit denen wir den betroffenen Menschen eine Vielzahl von Beschäftigungsangeboten, Einstiegsunterstützungen in Ausbildung und Beratungen für Menschen in Erwerbslosigkeit anbieten. Wir begleiten die uns anvertrauten Menschen und unterstützen sie, ihre Ziele zu erreichen. Die Kürzungen verursachen ernsthafte Folgen für die betroffenen Menschen in Bereichen der Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH.

Darunter fallen der Stadtteilservice Vohwinkel, ein Gemeinwesenprojekt zur Förderung des Zusammenlebens in Vohwinkel, zur Unterstützung und Begleitung älterer oder hilfebedürftiger Menschen im Quartier und zur Unterstützung sozialer Einrichtungen bei ihrer Arbeit. Weiter betroffen von den geplanten Kürzungen sind die Arbeitsprojekte zur beruflichen Integration und das Sozialkaufhaus »VielWERT« mit Second-Hand-Waren und die Werkstätten mit verschiedenen Berufsfeldern. Sie alle bieten eine Verbesserung der beruflichen Perspektiven durch den Erwerb beruflicher Grundkenntnisse und Schlüsselqualifikationen, Begleitung und Unterstützung durch qualifizierte Sozialarbeiter*innen.

Eine weitere betroffene Maßnahme ist das Jobcoaching »yoUr turn«, die Lösungen von Problemen für die Teilnehmenden bietet, die einer beruflichen (Wieder-)Eingliederung entgegenstehen und bei der Entwicklung und Umsetzung beruflicher Perspektiven unterstützt. Betroffen ist da die Maßnahme »SHE«; ein Angebot für Frauen, die sich in prekären Lebenssituationen befinden, um berufliche und persönliche Möglichkeiten und Lösungen zu entwickeln.

Konsequenzen

Der Wegfall der Angebote würde einen negativen Effekt für die Nutzer*innen haben, ihre sozialen Teilhabe­möglichkeiten und die Chancen zur Teilhabe am Arbeitsmarkt werden stark eingeschränkt, wenn nicht gar ausgeschlossen. Die Gesamtsituation für die betroffenen Menschen verschlechtert sich drastisch, der soziale Frieden in der Stadt wäre gefährdet.

Impressum:

www.sozial-im-tal.de ist der gemeinsame Auftritt sozialer Einrichtungen in Wuppertal und Umgebung. Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz ist das

Jobcenter Wuppertal AöR
Thomas Lenz (Vorstandsvorsitzender)
Bachstraße 2
42275 Wuppertal

Datenschutz:

Auf dieser Website werden keine Benutzerdaten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.

Webmaster:

Marius Freitag, www.freitag-ist-frei.de