Die Partner im Portrait

Weitere Bündnis­partner:

  • Alpha e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Wuppertal, Solingen und Remscheid
  • Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.
  • Das Brockenhaus
  • Caritasverband Wuppertal / Solingen e. V.
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wuppertal e.V.
  • Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
  • Erfolg durch Bildung
  • Forum e.V.
  • Forum Jugend + Soziales Solingen
  • GBA Gesellschaft für Berufliche Aus- und Weiterbildung mbH
  • Gabe gGmbH
  • GESA gGmbH
  • Internationaler Bund
  • Jobcenter Wuppertal
  • Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V.
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
  • Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
  • Kommunales Jobcenter Solingen
  • Konzept Bildung und Services GmbH
  • Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
  • Qualianz e.V.
  • SkF Bergisch Land e.V.
  • Wuppertaler Tafel e.V.
  • Toys Company
  • Wichernhaus Wuppertal gGmbH

Der Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e. V. (ffs) ist ein gemeinnütziger Verein mit Einrichtungen, Diensten und Initiativen im Raum Wuppertal und in der nördlichen Region des Kreises Mettmann. Gegründet wurde der Verein 1978 in Folge der Psychiatrie-Reform mit dem Ziel, die gemeindepsychiatrische Versorgung, Beratung und Betreuung für Konsumenten (m/w/d) von legalen und illegalen Suchtmitteln weiterzuentwickeln.

Wir bieten Personen mit Substanzkonsumstörungen und substanzbezogenen Anliegen Kontaktmöglichkeiten, Beratung, alltagspraktische Unterstützung, Gruppenangebote, psychosoziale Betreuung bei Substitution und Diamorphin gestützter Behandlung (PSB), ambulant betreutes Wohnen, Angebote der Überlebenssicherung, Maßnahmen zur Integration und Beschäftigung und familienbezogene Hilfen an.

Unsere Position zu den geplanten Streichungen:

Unsere Einrichtungen Café Okay in Unterbarmen und Gleis 1 in Elberfeld sind Kontakt- und Beratungsstellen mit einem integrierten Beschäftigungsangebot. Hier finden sucht- und psychisch kranke Menschen die Möglichkeiten, sich über Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II in Beschäftigungsfeldern, wie z. B. Hauswirtschaft, Küche, Service zu erproben, zu stabilisieren und einen Weg (zurück) in die Arbeitswelt zu finden.

Das Café COSA im Wupperpark Ost ist ein Kooperationsprojekt mit der Jobcenter Wuppertal AöR und erste Anlaufstelle für drogengebrauchende und / oder obdachlose Menschen. Das Café COSA bietet eine Aufenthaltsmöglichkeit und einen Witterungsschutz für Menschen mit dem Lebensmittelpunkt Straße an. Es werden preisgünstige Getränke und kleinere Mahlzeiten verkauft. Im Café COSA stehen für insgesamt 15 Menschen Maßnahmeplätze (nach § 16f SGB II) zur Verfügung, in denen wir in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Wuppertal für weitere Beschäftigungs- und Arbeitsmaßnahmen qualifizieren.

Das Projekt Clean Streets ist ein Kooperationsprojekt des ffs mit der Jobcenter Wuppertal AöR und dem städtischen Reinigungsbetrieb. Mit Clean Streets sorgen wir als Beschäftigungsprojekt für sucht- und psychisch kranke Menschen für saubere öffentliche Anlagen und Spielplätze und entsorgen alles fachgerecht, insbesondere Abfälle, die gefährlich werden können und Gesundheitsrisiken bergen. Dazu gehören gebrauchte Spritzen, Fixerbestecke, Glasscherben und Hundekot, aber auch der übrige Restmüll.
Das suchtspezifische Fallmanagement – ein Kooperationsverbund des ffs und des Caritasverbandes Wuppertal / Solingen – ist ein Angebot für Menschen mit substanzbezogenen Störungen und Abhängigkeitserkrankungen und unterstützt die Arbeit des Jobcenters Wuppertal bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Zu den grundlegenden Aufgaben gehören die Beratung, Betreuung und Vermittlung in weiterführende Fachdienste und passgenaue Hilfen.

Die geplanten Kürzungen bedeuten für jeden einzelnen betroffenen Menschen einen Wegfall an sozialen und beruflichen Teilhabemöglichkeiten, einen Rückfall in soziale Vereinsamung, in destruktive Lebens- und Verhaltensmuster, in Perspektivlosigkeit. Sie bedeuten für unsere Stadt einen massiven Abbau der vorbildlichen sozialen Infrastruktur und letztlich enorme Folgekosten im Sozial- und Gesundheitswesen.

Impressum:

www.sozial-im-tal.de ist der gemeinsame Auftritt sozialer Einrichtungen in Wuppertal und Umgebung. Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz ist das

Jobcenter Wuppertal AöR
Thomas Lenz (Vorstandsvorsitzender)
Bachstraße 2
42275 Wuppertal

Datenschutz:

Auf dieser Website werden keine Benutzerdaten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.

Webmaster:

Marius Freitag, www.freitag-ist-frei.de