Die Partner im Portrait

GESA gGmbH

Hünefeldstraße 14a
42285 Wuppertal

www.gesaonline.de

Fotos: GESA

Weitere Bündnis­partner:

  • Alpha e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Wuppertal, Solingen und Remscheid
  • Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.
  • Das Brockenhaus
  • Caritasverband Wuppertal / Solingen e. V.
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wuppertal e.V.
  • Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
  • Erfolg durch Bildung
  • Forum e.V.
  • Forum Jugend + Soziales Solingen
  • GBA Gesellschaft für Berufliche Aus- und Weiterbildung mbH
  • Gabe gGmbH
  • Internationaler Bund
  • Jobcenter Wuppertal
  • Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V.
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
  • Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
  • Kommunales Jobcenter Solingen
  • Konzept Bildung und Services GmbH
  • Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
  • Qualianz e.V.
  • SkF Bergisch Land e.V.
  • Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V.
  • Wuppertaler Tafel e.V.
  • Toys Company
  • Wichernhaus Wuppertal gGmbH

Für die Menschen, für die Stadt – diesem Leitgedanken fühlen wir uns seit über 35 Jahren verpflichtet. Als Wuppertaler Sozialunternehmen ist es unser Ziel, Menschen durch Beratung, Arbeit und Ausbildung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Hintergrund.  

Unsere Position zu den geplanten Streichungen:

Im Auftrag der Jobcenter Wuppertal AöR setzen wir über 20 Angebote für unterschiedliche Zielgruppen um. Wir bilden selbst bei uns und in Kooperation mit anderen Betrieben jährlich über 100 junge Menschen aus.

Von Kürzungen bedroht sind Projekte, in denen wir junge Menschen bei der beruflichen Orientierung und Ausbildungsplatzsuche unterstützen! Fallen diese Angebote weg, steigt die Jugendarbeitslosigkeit.

Von Kürzungen bedroht sind die Projekte, in denen wir passgenaue Beratung und Begleitung für Alleinerziehende, Migrant*innen, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, mit Hafterfahrung oder in finanziellen Problemlagen bieten!

Von Kürzungen bedroht sind unsere Arbeitsgelegenheiten, in denen langzeitarbeitslose Menschen wertvolle Arbeit für die Stadt leisten, indem

  • der gesamte E-Schrott von Wuppertal und Remscheid wird auf unserem Recyclinghof auseinander gebaut, sortiert und entweder dem Markt einzeln zugeführt oder wieder funktionsfähig gemacht.
  • städtische Kindergärten und Schulen renoviert werden.
  • benachteiligte Menschen in unseren Sozialcafés kostengünstige Speisen und Getränke bekommen und einen Ort der Vertrautheit, Zuwendung und Gemeinschaft finden
  • in Kreativprojekten handwerkliche Fähigkeiten erprobt werden

Die geplanten Kürzungen werden das Stadtbild in Wuppertal massiv beeinträchtigen, langjährig bewährte Angebote können nicht mehr aufrecht erhalten werden.

Impressum:

www.sozial-im-tal.de ist der gemeinsame Auftritt sozialer Einrichtungen in Wuppertal und Umgebung. Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz ist das

Jobcenter Wuppertal AöR
Thomas Lenz (Vorstandsvorsitzender)
Bachstraße 2
42275 Wuppertal

Datenschutz:

Auf dieser Website werden keine Benutzerdaten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.

Webmaster:

Marius Freitag, www.freitag-ist-frei.de