Die Partner im Portrait
Die Partner im Portrait
Weitere Bündnispartner:
Die IB West gGmbH des Internationalen Bundes ist in den Bundesländern NRW, Niedersachsen und Bremen tätig. Die Unternehmensschwerpunkte sind soziale Dienstleistungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Familien- und Migrationsarbeit für Menschen aller Altersgruppen sowie Maßnahmen und Projekte der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene. Die Gesellschaft mit Sitz der Geschäftsführung in Köln beschäftigt über 1.600 qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Am Standort Wuppertal werden folgende Dienstleistungen angeboten:
Akti(F) – Familiencoaching Wuppertal, Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex), Freiwilligendienste, Jugendmigrationsdienst, JMD im Quartier, Offener Ganztag der Angelo-Roncalli-Grundschule, Offener Ganztag der städt. Grundschule Eichenstraße, Offener Ganztag der städt. Grundschule Matthäusstraße, Respekt Coaches, Sprachinstitut Wuppertal, Stadtteil-Service Wuppertal, Stadtteilprojekt Familienergänzende Hilfen, VIA, Zuhause in Wuppertal, Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte.
Der IB sieht durch die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt die Integration junger Menschen unter 25 Jahren in den Arbeitsmarkt massiv gefährdet.
Junge Menschen, die Probleme haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, erhalten bislang von den Jobcentern verschiedene Förderungen. Dazu zählen beispielsweise die Möglichkeit, Schul- oder Berufsabschlüsse nachzuholen sowie Hilfe bei Bewerbungen oder Schulden. Besonders während der Pandemie hat sich der Bedarf in dieser sensiblen Zielgruppe deutlich vergrößert.
Es ist durch die Kürzungen unter anderem zu befürchten, dass junge Bürgergeld-Bezieher*innen unter 25 Jahren durch die Verschiebung der Zuständigkeit von den Jobcentern in die Agenturen für Arbeit nicht mehr in wichtige individualisierte Angebote zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration geschickt werden können. Dabei benötigen viele von ihnen diese (unter anderem vom IB durchgeführten) Angebote dringend!
Die Maßnahme Aquaris Südstadt, Arbeitsgelegenheit für junge Bürgergeldbezieher, wird spätestens in 2025 nicht mehr bestehen und es wird kein Alternativangebot geben, da die Agentur das Format AGH nicht anbietet. Damit fällt die Pflege des Südparks /der Güterhallen in Solingen weg, Umzugshilfen werden eingestellt und umliegende Schulen und Kirchengemeinden werden nicht mehr unterstützt. Für jährlich 15 – 20 Menschen wird nicht mehr die Möglichkeit bestehen, Schritte hin zur Integration in den Arbeitsmarkt zu unternehmen.
Die Maßnahme SpAx ist eine praxisbezogene Sprachlehrmaßnahmen für Küchenhelferinnen, zugleich Pilotprojekt des BAMF und des JC Solingen. Wenn sie im kommenden Jahr nicht mehr ausgeschrieben werden sollte, bliebe als Alternative nur die berufsbezogenen Sprachkurse B1Kurse, die aber an den Bedarfen und Möglichkeiten der Zielgruppe vorbeigehen.
Impressum:
www.sozial-im-tal.de ist der gemeinsame Auftritt sozialer Einrichtungen in Wuppertal und Umgebung. Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz ist das
Jobcenter Wuppertal AöR
Thomas Lenz (Vorstandsvorsitzender)
Bachstraße 2
42275 Wuppertal
Datenschutz:
Auf dieser Website werden keine Benutzerdaten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.
Webmaster:
Marius Freitag, www.freitag-ist-frei.de