Die Partner im Portrait

SkF Bergisch Land e.V.

Sozialdienst katholischer Frauen

Bembergstraße 20
42103 Wuppertal

www.skf-bergischland.de

Weitere Bündnis­partner:

  • Alpha e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Wuppertal, Solingen und Remscheid
  • Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.
  • Das Brockenhaus
  • Caritasverband Wuppertal / Solingen e. V.
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wuppertal e.V.
  • Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
  • Erfolg durch Bildung
  • Forum e.V.
  • Forum Jugend + Soziales Solingen
  • GBA Gesellschaft für Berufliche Aus- und Weiterbildung mbH
  • Gabe gGmbH
  • GESA gGmbH
  • Internationaler Bund
  • Jobcenter Wuppertal
  • Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V.
  • Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
  • Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
  • Kommunales Jobcenter Solingen
  • Konzept Bildung und Services GmbH
  • Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
  • Qualianz e.V.
  • Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V.
  • Wuppertaler Tafel e.V.
  • Toys Company
  • Wichernhaus Wuppertal gGmbH

Der SkF e.V. Bergisch Land ist unter dem Dach des deutschen Caritasverbandes ein moderner mittelständischer Verband in der katholischen Kirche. Er erfüllt seine sozialen Aufgaben auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes in den Bereichen Jugend und Familie, Arbeit und Bildung, der Rechtlichen Betreuung und in Stadtteilarbeit.

Gemäß seinem Leitbild hat sich der SkF e.V. Bergisch Land zum Ziel gesetzt, sich mit seinen beruflichen und nichtberuflichen (ehrenamtlichen) Mitarbeiter/innen ganz in den Dienst für den Menschen zu stellen. Menschen sollen aktiviert werden, sich selbst zu helfen, sie sollen zu einem gelingenden Leben ermutigt werden. In der Beziehungsarbeit sehen wir unsere besondere Qualität. Dafür sind unsere Fachkräfte langjährig ausgebildet und werden regelmäßig geschult.

Unser Traditionsverband verfügt über eine mehr als 100-jährige Erfahrung und setzt auf die besondere empathische Kompetenz von Frauen. Mit hauptsächlich weiblichem Personal können wir »umfassende Problemlagen in besonderer Weise wirksam und nachhaltig verändern« (Gründerin Agnes Neuhaus, 1899).

Damit unser Personal Familie und Berufstätigkeit gut miteinander vereinbaren kann, steht bei uns die Familienfreundlichkeit im Mittelpunkt. 2009 wurden wir als Frauenfachverband für unsere familienfreundliche Personalpolitik in Berlin durch Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen ausgezeichnet. Der Verband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.

Unsere Position zu den geplanten Streichungen:

Die geplanten umfassenden Kürzungen sind eine alarmierende Entwicklung, die weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen, die Gesellschaftspolitik und die Stadt Wuppertal haben könnten.

Dies könnte die Unterstützung für Alleinerziehende verringern und die Integration von MigrantInnen gefährden, während wichtige soziale Projekte gefährdet sind. Dies würde zu sozialen Ungleichheiten führen und die langfristigen Kosten für die Stadt Wuppertal erhöhen. Es ist unerlässlich, alternative Lösungen zu finden, um die soziale Unterstützung aufrechtzuerhalten und eine gerechte Gesellschaft zu fördern. Es ist von größter Bedeutung, diese Maßnahmen sorgfältig zu überdenken, da sie eine potenzielle Bedrohung für das soziale Wohlstandsgleichgewicht und die Zukunftschancen einiger unserer vulnerabelsten Bürgerinnen und Bürger darstellen.

Wir möchten zudem ausdrücklich betonen, dass diese geplanten Kürzungen nicht dazu führen dürfen, dass diejenigen, die bereits benachteiligt sind, noch stärker benachteiligt werden. Es ist unsere moralische Pflicht, diejenigen zu unterstützen, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, um ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen und ihre Zukunftschancen zu verbessern.

Impressum:

www.sozial-im-tal.de ist der gemeinsame Auftritt sozialer Einrichtungen in Wuppertal und Umgebung. Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz ist das

Jobcenter Wuppertal AöR
Thomas Lenz (Vorstandsvorsitzender)
Bachstraße 2
42275 Wuppertal

Datenschutz:

Auf dieser Website werden keine Benutzerdaten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.

Webmaster:

Marius Freitag, www.freitag-ist-frei.de